Das EU-Förderprogramm Erasmus + ist dem Bereich der Bildung zuzuordnen und relevant für die unterschiedliche Zielgruppen. So sind die Unterprogramme einzelnen Sektoren zuzuordnen: Hochschulbildung, Schulbildung, Erwachsenenbildung, Berufsbildung sowie Jugend und Sport.
Wenn Sie sich zunächst allgemein einlesen möchten und noch keinem Sektor zugehörig fühlen, dann ist das gesamte Modul empfehlenswert. Wir gehen in jeder einzelnen Lektion auf die konkreten Leitaktionen ein und bieten Ihnen einen soliden Überblick hinsichtlich des jeweiligen Inhalts, der Zielgruppe, des Budget, der Adressaten und vieles mehr.
Das EU-Förderprogramm Erasmus + ist dem Bereich der Bildung zuzuordnen und relevant für die unterschiedliche Zielgruppen. So sind die Unterprogramme einzelnen Sektoren zuzuordnen: Hochschulbildung, Schulbildung, Erwachsenenbildung, Berufsbildung s...
Mehr anzeigen
Kursinhalt
FM02.L8 ERASMUS+
Startseite
E1. Einführung in den Modulaufbau und die Lernergebnisse
FM02.L1- Einführung in die EU-Aktionsprogramme
L1.K1 - EU-Aktionsprogramme - Einführung
L1.K2 - Unterschiede zwischen den ESI-Fonds und den Aktionsprogrammen
L1.K3 - Verwaltungsstrukturen der EU-Aktionsprogramme
L1.K4 - Eigenschaften von EU-Aktionsprogrammen
L1.K5 - Online-Antragsformulare
L1.AUFG - EU-LOGIN und Ihre PIC
FM02.L8a - Einführung in das EU-Rahmenprogramm ERASMUS+
L5a - Startseite
L5a.K1 - ERASMUS+ Einführung
L5a.K2 - Die Fachbereiche
L5a.K3 - Die Verwaltungsstrukturen von ERASMUS+
L5a.K4 - Der Leitfaden von ERASMUS+
L5a.K5 - Die Teilnehmerstaaten
L5a.K6 - Die Leitaktionen & spezifische Aktionen
K6.1 Leitaktion 1 (KA1)
K6.S2 Die Leitaktion 2 (KA2)
K6.3 Die Leitaktion 3 (KA3)
L5a.K7 - Das Budget
L5a.K8 - Budgetierungs- und Finanzierungsmodelle
L5a.K9 - Antragsfristen
L5a.K10 - Die Videos zum Programm ERASMUS+
FM02.L8b - Das Teilprogramm BILDUNG - Hochschulbildung (Higher education)