Projektentwicklung kommt nicht ohne Projektphasen aus. Die Zuordnung von Aktivitäten zu bestimmten Phasen und Entwicklungsständen ist für den Planungsprozess zentral und stellt eine Grundvoraussetzung für die Planbarkeit dar.
Wir präsentieren in dieser Lektion einen häufig verwendeten Standard des Phasenkonzeptes. In dieser Lektion wird insbesondere auf die spezifischen Charakteristika der Entwicklung von EU-geförderte Projekten eingegangen.
Herkömmliche, allgemeine Phasenkonzepte sind für die Entwicklung von EU-geförderte Projekten oft zu unspezifisch.
Insofern kommt der Phase der Definition des Vorhabens und der fördermittelkonformen Projektentwicklung eine große Bedeutung zu. Weitere zentrale Planungsinstanzen, wie Zielplanung und das SMART-Modell, sind phasenunspezifisch beziehungsweise nehmen Bezug auf alle Phasen und werden ebenfalls innerhalb dieser Grundlagenlektion vorgestellt.